Dalí

Dalí
Dalị́,
 
Salvador, spanischer Maler und Grafiker, * Figueras (Katalonien) 11. 5. 1904, ✝ ebenda 23. 1. 1989; studierte 1921-26 an der Kunstakademie in Madrid. In seinen Frühwerken zeigen sich Einflüsse der Pittura metafisica, des Kubismus, aber auch der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts (v. a. J. Vermeer), die ihn zum Realismus führte. 1929 begegnete Dalí der Frau P. Éluards, Gala, die seine Lebensgefährtin wurde und bis zu ihrem Tod (1982) einen besonderen Platz in seinem künstlerischen Schaffen einnahm. Im gleichen Jahr schloss er sich der surrealistischen Bewegung an; sein wichtigster Beitrag ist die »paranoisch-kritische Methode«, die er in »Die Eroberung des Irrationalen« (1935) beschreibt. 1938 begegnete er S. Freud, dessen Theorie der Psychoanalyse für seine Werke grundlegende Bedeutung hatte. Dalís Motive sind Ausdruck surrealistischer Irrationalität und bewegen sich in einer Traum- und Assoziationswelt. In technischer Hinsicht bekannte er sich zum Akademismus, den er virtuos beherrschte. Mit Skandalen und exhibitionistischen Selbstbespiegelungen überspielte Dalí häufig das Schillernde, aber eigentlich Tiefernste seiner Bilder, mit denen er zu einem bedeutenden Anreger jüngerer Kunstrichtungen wurde. Sein Werk, dessen Identifizierung durch zahlreiche Fälschungen erschwert wird, umfasst neben einem reichen malerischen und illustrativen Schaffen u. a. auch Goldschmiedearbeiten, Ausstattungen für Bühnen und Modesalons. Dalí hatte Anteil an L. Buñuels Filmen »Un chien andalou« (1928) und »L'age d'or« (1930) und verfasste zahlreiche Schriften, u. a. die Autobiographie »The secret life of S. Dalí« (1942; deutsch »Das geheime Leben des S. Dalí«, 1984).
 
Werke: Die Beständigkeit der Erinnerung (1931; New York, Museum of Modern Art); Bildnis Gala oder Der Angelus von Gala (1935; ebenda); Weiche Konstruktion mit gekochten Bohnen, Vorahnung des Bürgerkrieges (1936; Philadelphia, Museum of Art); Brennende Giraffe (1936-37; Basel, Kunstmuseum); Metamorphose des Narziß (1937; London, Tate Gallery); Die Versuchung des heiligen Antonius (1946; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Der Thunfischfang (1966-67; Paris, Stiftung Paul Ricard); Galas Christus (1978; Honolulu, Centre Art Gallery).
 
 
S. D. Retrospektive 1920-1980, hg. v. I. F. Walther, Ausst.-Kat. (a. d. Frz., 1980);
 
D. Die Eroberung des Irrationalen. Sein Werk - Sein Leben, bearb. v. R. Descharnes (a. d. Frz., 1984);
 R. Descharnes u. G. Néret: S. D. 1904-1989. Das maler. Werk, 2 Bde. (1993);
 
S. D., hg. v. J. M. Faerna (a. d. Span., 1995);
 
S. D. Das druckgraph. Werk, hg. v. R. Michler u. L. W. Löpsinger, 2 Bde. (1-21995);
 M. Etherington-Smith: D. Eine Biogr. (a. d. Engl., Neuausg. 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dali — DALI  белорусская рок группа, основанная в Минске в 2005 году, изначально исполнявшая песни в стилях пауэр поп и ска с эротическо ироничным содержанием, позже сменившая звучание на более серьезный и местами лиричный фанк рок. Первым… …   Википедия

  • Dali — can refer to: Contents 1 Person 2 Places 3 Abbreviations or acronyms 4 Other Person Salvador Dalí, Spani …   Wikipedia

  • DALÍ (S.) — L’Espagnol Salvador Dalí peut prétendre, après Picasso, au titre de «peintre le plus célèbre du monde». Il n’est pas de semaine où la presse internationale ne lui consacre un ou plusieurs articles. S’identifiant, pour le meilleur et pour le pire …   Encyclopédie Universelle

  • Dali — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo es sobre la localidad. Para información sobre el pintor, véase Salvador Dalí Puerta Sur de la antigua Ciudad de Dali Dali (chino: 大理, pinyin: Dàlǐ) es una localidad de la provincia de Yunnan, al sur de… …   Wikipedia Español

  • Dali — steht für: Salvador Dalí, einen surrealistischen spanischen Künstler Gala Éluard Dalí (bekannt als Gala, geborene Helena Dimitrijewna Djakonowa; 1894−1982), bekannte Muse des 20. Jahrhunderts Dali (Stadt), eine Stadt der Provinz Yunnan in China… …   Deutsch Wikipedia

  • DALI — steht für: Salvador Dalí, einen surrealistischen spanischen Künstler Gala Éluard Dalí (bekannt als Gala, geborene Helena Dimitrijewna Djakonowa; 1894−1982), bekannte Muse des 20. Jahrhunderts Dali (Autonomer Bezirk), der Autonomen Bezirk Dali der …   Deutsch Wikipedia

  • Dalí — ist der Name folgender Personen: Gala Éluard Dalí (1894–1982), spanische Künstlermuse und Ehefrau von Paul Éluard und Salvador Dalí Salvador Dalí (1904–1989), spanischer Künstler des Surrealismus Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Dali — Le nom peut être catalan (cf. Salvador Dalí). Dans ce cas, il s agit sans doute, selon Moll, d un nom de personne d origine germanique, Adalin, formé sur la racine adal (= noble). Mais la plupart des Dali présents en France viennent d Afrique du… …   Noms de famille

  • Dali — (Закинтос,Греция) Категория отеля: Адрес: Zakynthos, Закинтос, 29100, Греция …   Каталог отелей

  • dali — s. f. 1.  [Índia] Bandeja de bambu. = AÇAFATE 2.  [Índia] Presente que se enviava naquela bandeja.   ‣ Etimologia: concani dali dali contr. Contração da preposição de e advérbio ali.   ‣ Etimologia: de + ali …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”